![]() |
Markenbezeichnung: | IGREEN |
Modellnummer: | IGDWC |
MOQ: | 300qm |
Preis: | According to quantity |
Lieferzeit: | 20 bis 40 Tage |
Zahlungsbedingungen: | L/C, T/T, Western Union |
Attribut | Wert |
---|---|
DWC | Tiefwasserkultur-Hydroponiksystem |
Verwendung | Grünpflanzen anbauen |
Automatischer Düngemittelregler | Enthalten |
Wasserkühler | Enthalten |
Bedienungsanleitung | Bereitstellen |
Geeignet für | Blattgemüse |
Vorteile | Schnelleres Wachstum und höherer Ertrag |
Montage | Einfach zu montieren |
Das DWC-System ist ein erdloses Anbausystem, das es Pflanzen ermöglicht, effizient zu wachsen, indem es den Pflanzenwurzeln eine Nährlösungsumgebung geeigneter Tiefe, eine stabile Nährstoffversorgung und ausreichend Sauerstoff bietet. Dieses System kann Probleme, die bei der traditionellen Bodenkultivierung auftreten können, wie z. B. ungleichmäßige Bodendüngung und bodenbürtige Schädlinge und Krankheiten, effektiv überwinden. Darüber hinaus kann es die Zusammensetzung der Nährlösung und die Umweltbedingungen präzise an die Bedürfnisse verschiedener Pflanzen anpassen.
Das Tiefwasserkultur- (DWC-) System besteht hauptsächlich aus folgenden Teilen:
1. Pflanzbank
Dies ist der Behälter für das Pflanzenwachstum. Es ist eine rechteckige Struktur aus feuerverzinkten Rohren, die mit einer Schicht wasserdichter Folie bedeckt ist. Die Tiefe der Pflanzbank beträgt in der Regel etwa 15-20 Zentimeter, um sicherzustellen, dass genügend Nährlösung vorhanden ist, um das Wachstum der Pflanzenwurzeln zu unterstützen, wodurch die Nährlösung die Wurzeln vollständig benetzen kann.
2. Nährlösungskreislaufsystem
Reservoir:Es dient zur Speicherung der Nährlösung. Seine Größe hängt vom Pflanzmaßstab und den Pflanzenanforderungen ab. Normalerweise ist es ein großvolumiger Behälter, entweder unterirdisch oder oberirdisch. Es muss eine ausreichende Menge an Nährlösung aufnehmen, um den Wachstumsbedarf der Pflanzen für einen bestimmten Zeitraum zu decken und so ein häufiges Nachfüllen der Nährlösung zu vermeiden.
Wasserpumpe:Sie ist die Energiequelle für die Zirkulation der Nährlösung. Die Wasserpumpe transportiert die Nährlösung vom Reservoir zur Pflanzbank und stellt sicher, dass die Pflanzenwurzeln kontinuierlich die Nährlösung erhalten.
3. Leitungssystem
Es umfasst das Einlassrohr und das Rücklaufrohr. Das Einlassrohr ist für den Transport der Nährlösung vom Reservoir zur Pflanzbank zuständig, und das Rücklaufrohr führt die überschüssige Nährlösung in der Pflanzbank zum Reservoir zurück.
4. Pflanzbrett und Pflanzbecher
Pflanzbrett:Normalerweise ist es eine Schaumstoffplatte mit Pflanzlöchern, die auf der Pflanzbank platziert wird. Seine Funktion ist es, die Pflanzen zu fixieren, die basalen Teile der Pflanzenstängel in der richtigen Position zu halten und zu verhindern, dass die Pflanzen lagern.
Pflanzbecher:Es ist ein Behälter zum Platzieren von Pflanzensetzlingen, der im Allgemeinen aus Kunststoff besteht und viele kleine Löcher an der Becherwand aufweist. Diese kleinen Löcher ermöglichen es der Nährlösung, in den Pflanzbecher einzudringen und die Pflanzenwurzeln mit Nährstoffen zu versorgen.
5. Sauerstoffanreicherungsgerät
Da Pflanzenwurzeln in der Nährlösung wachsen und ausreichend Sauerstoff für die Atmung benötigen, umfasst das Sauerstoffanreicherungsgerät hauptsächlich einen Luftkompressor und ein mikroporöses Belüftungsrohr.
6. Wasserkühler
Er kann die Wurzelwachstumsumgebung optimieren. Beispielsweise liegt die optimale Wassertemperatur für den hydroponischen Anbau von Salat zwischen 18-22 °C. Im Sommer, wenn die Temperatur relativ hoch ist, kann sich das Wasser erwärmen und den geeigneten Bereich überschreiten. Der Kühler kann die Wassertemperatur durch sein Kühlsystem senken und verhindern, dass die Wurzeln durch Hypoxie, die durch hohe Temperaturen verursacht wird, beeinträchtigt werden.
Angetrieben von der Wasserpumpe gelangt die Nährlösung vom Reservoir in die Pflanzbank und versorgt die Pflanzenwurzeln mit Nährstoffen. Pflanzenwurzeln nehmen Nährstoffe auf, während sie in die Nährlösung eingetaucht sind. Die Luftpumpe injiziert Luft durch die Belüftungsvorrichtungen in die Nährlösung und bildet einen gelösten Sauerstoffgradienten, um die aerobe Atmung der Wurzeln sicherzustellen.
Wenn Pflanzen die Nährstoffe in der Nährlösung aufnehmen und verbrauchen, gibt das Kreislaufsystem regelmäßig oder entsprechend den Ergebnissen der Erkennung einen Teil oder die gesamte Nährlösung in der Pflanzbank zum Reservoir zurück, um sie zu ergänzen und anzupassen.
I. Ausgezeichnete Nährlösungsvorrat und Pufferkapazität
Stabile Nährstoffversorgung:Im DWC-System ist die Nährlösungsschicht relativ tief, in der Regel etwa 10-20 Zentimeter. Dies führt zu einem relativ großen Gesamtvolumen der Nährlösung.
Pufferumgebung:Die relativ tiefe Nährlösungsschicht kann auch eine gewisse Pufferfunktion für Umweltfaktoren wie die Zusammensetzung und Temperatur der Nährlösung übernehmen.
II. Überlegene Wurzelwachstumsumgebung
Ausreichende Sauerstoffversorgung:Im DWC-System wird im Allgemeinen eine Luftpumpe verwendet, um die Nährlösung mit Sauerstoff zu versorgen. Aufgrund der relativ tiefen Nährlösung kann ein guter Gradient des gelösten Sauerstoffs in der Nährlösung gebildet werden.
Geräumiger Wurzelausdehnungsraum:Die tiefe Flüssigkeitsschicht bietet einen breiten Wachstumsraum für Pflanzenwurzeln, wodurch sich die Wurzeln frei ausdehnen und wachsen können.
III. Einfach zu verwalten und zu warten
Visualisiertes Management:Das DWC-System verfügt in der Regel über relativ transparente oder halbtransparente Pflanzbehälter, wodurch die Züchter den Wachstumsstatus der Pflanzenwurzeln direkt beobachten können.
Bequeme Reinigung und Desinfektion:Im Vergleich zu einigen komplexen Substratkultivierungsmethoden sind die Pflanztröge und Nährlösungskreislaufsysteme des DWC-Systems relativ einfach zu reinigen und zu desinfizieren.
IV. Geeignet für den Anbau mehrerer Pflanzenarten
Ideal für Blattgemüse:Für Blattgemüse wie Salat, Spinat und Pak Choi kann die DWC-Tiefstromkultivierung ausreichend Wasser und Nährstoffe liefern, wodurch sie schnell wachsen können.
Auch für einige Fruchtgemüse anwendbar:Für Fruchtgemüse wie Tomaten und Paprika kann das DWC-System auch in ihren frühen Wachstums- und Fruchtstadien gute Wachstumsbedingungen bieten.
Produktname | Tiefwasserkultur-Hydroponik-Anbausystem |
Merkmale | Schnelleres Wachstum und höherer Ertrag |
Systemkomponenten | Pflanzbank, Nährlösungsvorrat, Kreislaufsystem, Wasserkühler, Belüftungssystem usw. |
Bankgröße | 1,2-1,5 m Breite x 0,7-1,5 m Höhe x kundenspezifische Länge |
Bankmaterial | 275 g/m² Zinkbeschichtung, feuerverzinktes Stahlrohr |
Bankrohre | Ø32 mm x 1,5 mm Rundrohr oder 50x50x1,5 mm Vierkantrohr |
Bankauskleidung | 150 Mikron dicke Schwarz-Weiß-Folie |
Schwimmplatte | XPS-Schaumstoffplatte |
Löcher auf der Schwimmplatte | Lochgröße und -menge können angepasst werden |
![]() |
Markenbezeichnung: | IGREEN |
Modellnummer: | IGDWC |
MOQ: | 300qm |
Preis: | According to quantity |
Verpackungsdetails: | Verpackung nach Bündeln; Zubehör in Karton oder Tasche |
Zahlungsbedingungen: | L/C, T/T, Western Union |
Attribut | Wert |
---|---|
DWC | Tiefwasserkultur-Hydroponiksystem |
Verwendung | Grünpflanzen anbauen |
Automatischer Düngemittelregler | Enthalten |
Wasserkühler | Enthalten |
Bedienungsanleitung | Bereitstellen |
Geeignet für | Blattgemüse |
Vorteile | Schnelleres Wachstum und höherer Ertrag |
Montage | Einfach zu montieren |
Das DWC-System ist ein erdloses Anbausystem, das es Pflanzen ermöglicht, effizient zu wachsen, indem es den Pflanzenwurzeln eine Nährlösungsumgebung geeigneter Tiefe, eine stabile Nährstoffversorgung und ausreichend Sauerstoff bietet. Dieses System kann Probleme, die bei der traditionellen Bodenkultivierung auftreten können, wie z. B. ungleichmäßige Bodendüngung und bodenbürtige Schädlinge und Krankheiten, effektiv überwinden. Darüber hinaus kann es die Zusammensetzung der Nährlösung und die Umweltbedingungen präzise an die Bedürfnisse verschiedener Pflanzen anpassen.
Das Tiefwasserkultur- (DWC-) System besteht hauptsächlich aus folgenden Teilen:
1. Pflanzbank
Dies ist der Behälter für das Pflanzenwachstum. Es ist eine rechteckige Struktur aus feuerverzinkten Rohren, die mit einer Schicht wasserdichter Folie bedeckt ist. Die Tiefe der Pflanzbank beträgt in der Regel etwa 15-20 Zentimeter, um sicherzustellen, dass genügend Nährlösung vorhanden ist, um das Wachstum der Pflanzenwurzeln zu unterstützen, wodurch die Nährlösung die Wurzeln vollständig benetzen kann.
2. Nährlösungskreislaufsystem
Reservoir:Es dient zur Speicherung der Nährlösung. Seine Größe hängt vom Pflanzmaßstab und den Pflanzenanforderungen ab. Normalerweise ist es ein großvolumiger Behälter, entweder unterirdisch oder oberirdisch. Es muss eine ausreichende Menge an Nährlösung aufnehmen, um den Wachstumsbedarf der Pflanzen für einen bestimmten Zeitraum zu decken und so ein häufiges Nachfüllen der Nährlösung zu vermeiden.
Wasserpumpe:Sie ist die Energiequelle für die Zirkulation der Nährlösung. Die Wasserpumpe transportiert die Nährlösung vom Reservoir zur Pflanzbank und stellt sicher, dass die Pflanzenwurzeln kontinuierlich die Nährlösung erhalten.
3. Leitungssystem
Es umfasst das Einlassrohr und das Rücklaufrohr. Das Einlassrohr ist für den Transport der Nährlösung vom Reservoir zur Pflanzbank zuständig, und das Rücklaufrohr führt die überschüssige Nährlösung in der Pflanzbank zum Reservoir zurück.
4. Pflanzbrett und Pflanzbecher
Pflanzbrett:Normalerweise ist es eine Schaumstoffplatte mit Pflanzlöchern, die auf der Pflanzbank platziert wird. Seine Funktion ist es, die Pflanzen zu fixieren, die basalen Teile der Pflanzenstängel in der richtigen Position zu halten und zu verhindern, dass die Pflanzen lagern.
Pflanzbecher:Es ist ein Behälter zum Platzieren von Pflanzensetzlingen, der im Allgemeinen aus Kunststoff besteht und viele kleine Löcher an der Becherwand aufweist. Diese kleinen Löcher ermöglichen es der Nährlösung, in den Pflanzbecher einzudringen und die Pflanzenwurzeln mit Nährstoffen zu versorgen.
5. Sauerstoffanreicherungsgerät
Da Pflanzenwurzeln in der Nährlösung wachsen und ausreichend Sauerstoff für die Atmung benötigen, umfasst das Sauerstoffanreicherungsgerät hauptsächlich einen Luftkompressor und ein mikroporöses Belüftungsrohr.
6. Wasserkühler
Er kann die Wurzelwachstumsumgebung optimieren. Beispielsweise liegt die optimale Wassertemperatur für den hydroponischen Anbau von Salat zwischen 18-22 °C. Im Sommer, wenn die Temperatur relativ hoch ist, kann sich das Wasser erwärmen und den geeigneten Bereich überschreiten. Der Kühler kann die Wassertemperatur durch sein Kühlsystem senken und verhindern, dass die Wurzeln durch Hypoxie, die durch hohe Temperaturen verursacht wird, beeinträchtigt werden.
Angetrieben von der Wasserpumpe gelangt die Nährlösung vom Reservoir in die Pflanzbank und versorgt die Pflanzenwurzeln mit Nährstoffen. Pflanzenwurzeln nehmen Nährstoffe auf, während sie in die Nährlösung eingetaucht sind. Die Luftpumpe injiziert Luft durch die Belüftungsvorrichtungen in die Nährlösung und bildet einen gelösten Sauerstoffgradienten, um die aerobe Atmung der Wurzeln sicherzustellen.
Wenn Pflanzen die Nährstoffe in der Nährlösung aufnehmen und verbrauchen, gibt das Kreislaufsystem regelmäßig oder entsprechend den Ergebnissen der Erkennung einen Teil oder die gesamte Nährlösung in der Pflanzbank zum Reservoir zurück, um sie zu ergänzen und anzupassen.
I. Ausgezeichnete Nährlösungsvorrat und Pufferkapazität
Stabile Nährstoffversorgung:Im DWC-System ist die Nährlösungsschicht relativ tief, in der Regel etwa 10-20 Zentimeter. Dies führt zu einem relativ großen Gesamtvolumen der Nährlösung.
Pufferumgebung:Die relativ tiefe Nährlösungsschicht kann auch eine gewisse Pufferfunktion für Umweltfaktoren wie die Zusammensetzung und Temperatur der Nährlösung übernehmen.
II. Überlegene Wurzelwachstumsumgebung
Ausreichende Sauerstoffversorgung:Im DWC-System wird im Allgemeinen eine Luftpumpe verwendet, um die Nährlösung mit Sauerstoff zu versorgen. Aufgrund der relativ tiefen Nährlösung kann ein guter Gradient des gelösten Sauerstoffs in der Nährlösung gebildet werden.
Geräumiger Wurzelausdehnungsraum:Die tiefe Flüssigkeitsschicht bietet einen breiten Wachstumsraum für Pflanzenwurzeln, wodurch sich die Wurzeln frei ausdehnen und wachsen können.
III. Einfach zu verwalten und zu warten
Visualisiertes Management:Das DWC-System verfügt in der Regel über relativ transparente oder halbtransparente Pflanzbehälter, wodurch die Züchter den Wachstumsstatus der Pflanzenwurzeln direkt beobachten können.
Bequeme Reinigung und Desinfektion:Im Vergleich zu einigen komplexen Substratkultivierungsmethoden sind die Pflanztröge und Nährlösungskreislaufsysteme des DWC-Systems relativ einfach zu reinigen und zu desinfizieren.
IV. Geeignet für den Anbau mehrerer Pflanzenarten
Ideal für Blattgemüse:Für Blattgemüse wie Salat, Spinat und Pak Choi kann die DWC-Tiefstromkultivierung ausreichend Wasser und Nährstoffe liefern, wodurch sie schnell wachsen können.
Auch für einige Fruchtgemüse anwendbar:Für Fruchtgemüse wie Tomaten und Paprika kann das DWC-System auch in ihren frühen Wachstums- und Fruchtstadien gute Wachstumsbedingungen bieten.
Produktname | Tiefwasserkultur-Hydroponik-Anbausystem |
Merkmale | Schnelleres Wachstum und höherer Ertrag |
Systemkomponenten | Pflanzbank, Nährlösungsvorrat, Kreislaufsystem, Wasserkühler, Belüftungssystem usw. |
Bankgröße | 1,2-1,5 m Breite x 0,7-1,5 m Höhe x kundenspezifische Länge |
Bankmaterial | 275 g/m² Zinkbeschichtung, feuerverzinktes Stahlrohr |
Bankrohre | Ø32 mm x 1,5 mm Rundrohr oder 50x50x1,5 mm Vierkantrohr |
Bankauskleidung | 150 Mikron dicke Schwarz-Weiß-Folie |
Schwimmplatte | XPS-Schaumstoffplatte |
Löcher auf der Schwimmplatte | Lochgröße und -menge können angepasst werden |