logo
Ein guter Preis.  Online

Einzelheiten zu den Produkten

Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Produits Created with Pixso.
Gewächshaus für Pilze
Created with Pixso. Dauerhaftes, kaltbeständiges, mit hervorragender Isolierung ausgestattetes, aussenes Pilzgewächshaus

Dauerhaftes, kaltbeständiges, mit hervorragender Isolierung ausgestattetes, aussenes Pilzgewächshaus

Markenbezeichnung: IGREEN
Modellnummer: IGMG
MOQ: 100 Quadratmeter
Preis: According to quantity
Lieferzeit: 20 bis 40 Tage
Zahlungsbedingungen: L/C, T/T, Western Union
Einzelheiten
Herkunftsort:
China
Zertifizierung:
ISO
Gebrauch:
für die Pilzzucht
Versammlung:
Einfach zu montieren
Errichtende Anweisung:
Papierbasierte Anleitungen und Online-Anleitungen
Breite:
7 bis 10 Meter
Länge:
Individualisiert
Größe:
4-6 Meter
Abdeckungsmaterial:
Schwarz-Weiß-Film + Wärmedämmdecke
Verpackung Informationen:
Verpackung nach Bündeln; Zubehör in Karton oder Tasche
Versorgungsmaterial-Fähigkeit:
80,000 m2 pro Monat
Hervorheben:

Kältebeständiges Baumwollgewächshaus

,

Kaltbeständiger Pilzzuchtbehälter

,

Schimmelgrünhaus mit hervorragender Isolierung

Produktbeschreibung
Langlebiger, kältebeständiger Outdoor-Pilz-Gewächshaus mit ausgezeichneter Isolierung
Attribut Wert
Verwendung Für den Pilzanbau
Montage Einfach zu montieren
Bauanleitung Papieranleitungen und Online-Anleitung vorhanden
Breite 7-10 Meter
Länge Kundenspezifisch
Höhe 4-6 Meter
Abdeckmaterial Schwarz-Weiß-Folie + Wärmeisolationsdecke
Einführung in das Pilz-Gewächshaus

Das Pilz-Gewächshaus ist eine Art von Gewächshaus, das für den Anbau von Speisepilzen (Pilzen) verwendet wird. Es ist außen mit Wärmeisolationsmaterialien und wasserdichten Materialien bedeckt. Sein Rahmen besteht aus feuerverzinktem Stahl und enthält Pilz-Anbauregale sowie ein Temperatur- und Feuchtigkeitskontrollsystem im Inneren.

Dauerhaftes, kaltbeständiges, mit hervorragender Isolierung ausgestattetes, aussenes Pilzgewächshaus 0
Merkmale
I. Hohe Kontrollierbarkeit der Umgebung

Temperaturregulierung:Pilz-Anbaugewächshäuser können die Innentemperatur effektiv kontrollieren. Durch die Verwendung von Wärmeisolationsmaterialien kann der Wärmeverlust bei kaltem Wetter minimiert werden, wodurch eine relativ warme Umgebung erhalten bleibt. Im Winter beispielsweise benötigen einige Pilzsorten eine Wachstumstemperatur zwischen 10 - 18 °C. Das Gewächshaus kann Heizgeräte wie Warmluftgebläse und Heizrohre verwenden, um diesen geeigneten Temperaturbereich aufrechtzuerhalten. In heißen Sommern kann die Temperatur durch Belüftungssysteme (wie Seitenfenster, Oberlichter, Abluftventilatoren usw.) und Beschattungseinrichtungen gesenkt werden, um nachteilige Auswirkungen auf das Pilzwachstum durch übermäßige Hitze zu vermeiden.

Feuchtigkeitsregulierung:Das Pilzwachstum erfordert typischerweise eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit. Das im Gewächshaus installierte Feuchtigkeitskontrollsystem kann die Luftfeuchtigkeit präzise anpassen. Beispielsweise können Sprühvorrichtungen verwendet werden, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, während Entfeuchtungsgeräte sie reduzieren können. Während des Myzelwachstumsstadiums der meisten Pilzsorten ist eine relative Luftfeuchtigkeit von 80 % - 90 % erforderlich, und während des Fruchtkörperwachstumsstadiums sind 85 % - 95 % erforderlich, was im Anbaugewächshaus gut erfüllt werden kann.

Lichtregulierung:Obwohl Pilze für ihr Wachstum nicht so intensives Licht wie grüne Pflanzen benötigen, sind geeignete Lichtverhältnisse dennoch von Vorteil. Die Abdeckmaterialien und Beschattungseinrichtungen des Gewächshauses können die Lichtintensität und -dauer anpassen. Für einige Sorten, die eine schwache Lichtstimulation zur Bildung von Fruchtkörpern benötigen, können die Züchter die Abdeckung des Schattierungsnetzes anpassen, um eine geeignete Lichtumgebung zu schaffen.

Gas-Konzentrationsregulierung:Der Atmungsprozess und das Wachstum von Pilzen beeinflussen die Gaszusammensetzung im Inneren des Gewächshauses. Das Belüftungssystem kann die Konzentrationen von Kohlendioxid und Sauerstoff anpassen. Während des Myzelwachstumsstadiums von Pilzen kann beispielsweise eine angemessene Menge an Kohlendioxid das Myzelwachstum fördern. Während des Fruchtkörperbildungsstadiums sind eine angemessene Reduzierung der Kohlendioxidkonzentration und eine Erhöhung der Sauerstoffkonzentration förderlich für die Bildung und Entwicklung von Pilzen.

II. Erhöhter Ertrag und Qualität

Stabile Wachstumsbedingungen fördern das Wachstum:Da das Gewächshaus relativ stabile Temperatur-, Feuchtigkeits-, Licht- und Gasumgebungen bieten kann, können Pilze unter optimalen Bedingungen wachsen. Eine solche stabile Umgebung reduziert die Störung durch ungünstige äußere Faktoren (wie plötzliche Temperaturänderungen, Dürre und starker Regen), wodurch der Pilzwachstumszyklus regelmäßiger wird und die Wachstumsrate beschleunigt wird. Unter geeigneten Bedingungen kann beispielsweise der Wachstumszyklus von Austernpilzen verkürzt und die Fruchtbildung gleichmäßiger sein. Der Ertrag kann im Vergleich zum Freilandanbau um 30 % - 50 % höher sein.

Reduziertes Risiko von Schädlings- und Krankheitsbefall:Die guten Abdichtungs- und Schutzeigenschaften des Gewächshauses können äußere Schädlinge und Krankheitserreger effektiv blockieren. Im Vergleich zum Freilandanbau ist die Wahrscheinlichkeit, dass Pilze im Gewächshaus von Schädlingen und Krankheiten befallen werden, relativ gering. Darüber hinaus ist es bequemer, Schädlinge und Krankheiten in einer relativ geschlossenen Umgebung zu überwachen und zu bekämpfen. Beispielsweise können durch die Installation von Insektenschutznetzen an den Eingängen des Gewächshauses Insekten am Eindringen und der Ausbreitung von Krankheiten gehindert werden. Sobald Anzeichen von Schädlingen und Krankheiten festgestellt werden, können rechtzeitig biologische oder physikalische Bekämpfungsmethoden angewendet werden (z. B. das Freisetzen von Raubmilben zur Bekämpfung von Schädlingen und die Verwendung von Insektenfallen zum Fangen von Schädlingen), wodurch der Einsatz von chemischen Pestiziden reduziert und somit die Qualität der Pilze verbessert wird.

III. Erweiterte Anbausaisons

Vorteile des saisonunabhängigen Anbaus:Pilz-Anbaugewächshäuser durchbrechen die Einschränkungen des natürlichen Klimas und ermöglichen es den Züchtern, Pilze in nicht-traditionellen Jahreszeiten anzubauen. In kalten Wintern oder heißen Sommern können, solange die Umweltbedingungen im Gewächshaus gut reguliert sind, frische Pilze angebaut werden. Im Winter im Norden können beispielsweise kälteresistente Sorten wie Enoki-Pilze unter Verwendung der Isolationsanlagen des Gewächshauses angebaut werden, um die Marktnachfrage nach Pilzen in der Nebensaison zu befriedigen und bessere wirtschaftliche Vorteile zu erzielen.

Ganzjährige Produktion:Durch eine vernünftige Anordnung der Pflanzzeit verschiedener Pilzsorten und die Anpassung der Gewächshausumgebung können die Züchter das ganze Jahr über eine ununterbrochene Pilzproduktion erreichen. Verschiedene Pilzsorten haben unterschiedliche Anforderungen an die Umweltbedingungen. Die Auswahl geeigneter Sorten für den Anbau in verschiedenen Jahreszeiten kann die Einrichtungen des Gewächshauses voll ausnutzen und die Auslastung und den Ertrag des Gewächshauses verbessern.

IV. Hohe Landnutzungseffizienz

Mehrschichtiges Pflanzdesign:Mehrere Schichten von Anbauregalen können im Inneren des Gewächshauses installiert werden, wodurch der vertikale Raum voll ausgenutzt wird. Diese mehrschichtige Anbaumethode kann mehr Pilze pro Flächeneinheit Land produzieren. In einem Gewächshaus mit drei Schichten von Anbauregalen kann beispielsweise der Pilzertrag das 2- bis 3-fache des einlagigen Anbaus auf flachem Boden betragen. Das Design der Anbauregale kann an die Wachstumsmerkmale und Managementanforderungen der Pilzsorten angepasst werden, um die Bedienung und Ernte der Züchter zu erleichtern.

Flexibles Layout:Die Form und das interne Layout des Gewächshauses können flexibel an die Landform und den Pflanzplan angepasst werden. Ob rechteckig, kreisförmig oder anderes unregelmäßig geformtes Land, ein geeignetes Pilz-Anbaugewächshaus kann gebaut werden. Darüber hinaus können die Züchter die Anbauflächen verschiedener Pilzsorten vernünftig entsprechend der Marktnachfrage und der Anbauerfahrung aufteilen, um eine diversifizierte Bepflanzung zu erreichen und den umfassenden Nutzungswert des Landes zu steigern.

Dauerhaftes, kaltbeständiges, mit hervorragender Isolierung ausgestattetes, aussenes Pilzgewächshaus 1
Komponenten
I. Strukturmaterialien

Rahmen:Es ist eine sehr kluge Wahl, feuerverzinkten Stahl für den Rahmen des Pilzschuppens zu verwenden. Das Feuerverzinkungsverfahren kann effektiv verhindern, dass der Stahl rostet und korrodiert, wodurch die Lebensdauer des Rahmens erheblich verlängert wird. Diese Art von Stahl hat eine hohe Festigkeit und kann eine stabile Tragstruktur für den gesamten Pilzschuppen bieten, wodurch sichergestellt wird, dass der Schuppen unter verschiedenen Wetterbedingungen, wie z. B. starkem Wind und starkem Schneefall, intakt bleibt.

Abdeckmaterialien:Die Abdeckmaterialien haben sowohl Wärmeisolations- als auch wasserdichte Funktionen. Ihre Wärmedämmleistung trägt dazu bei, die für das Pilzwachstum erforderliche geeignete Temperatur aufrechtzuerhalten und den Wärmeverlust zu reduzieren. Besonders in den kälteren Jahreszeiten kann es ein relativ warmes Mikromilieu für die Pilze schaffen. Die wasserdichte Funktion kann das Eindringen von äußerer Feuchtigkeit wie Regenwasser verhindern und die Pilze vor Schäden durch übermäßige Feuchtigkeit oder Staunässe, wie z. B. Schimmel, schützen.

II. Interne Einrichtungen

Anbauregale:Pilz-Anbauregale sind entscheidende Einrichtungen, um den Raum voll auszunutzen. Sie können je nach Raumaufteilung und Anbaumaßstab des Pilzschuppens in eine mehrschichtige Struktur entworfen werden, wodurch die Anbaufläche erheblich vergrößert wird. Die Anbauregale können die Pilz-Anbausubstrate bequem aufnehmen und den Pilzen während des Wachstumsprozesses gute Belüftungs- und Beleuchtungsbedingungen (falls erforderlich) ermöglichen, was für das Wachstum und die Entwicklung der Pilze von Vorteil ist.

III. Temperatur- und Feuchtigkeitskontrollsystem

Temperaturkontrolle:Das Pilzwachstum hat relativ strenge Anforderungen an die Temperatur. Der Temperaturkontrollteil des Temperatur- und Feuchtigkeitskontrollsystems kann die Temperatur im Inneren des Schuppens je nach den verschiedenen Wachstumsstadien der Pilze präzise anpassen. Beispielsweise können die erforderlichen Temperaturen während des Myzelwachstumsstadiums und des Fruchtkörperbildungsstadiums variieren. Dieses System kann die Temperatur erhöhen, wenn sie niedrig ist, durch Heizgeräte (wie Warmluftgebläse, Heizrohre usw.), und es kann die Temperatur auch senken, wenn sie zu hoch ist, durch Belüftungsgeräte (wie Abluftventilatoren, Lüftungsfenster usw.).

Feuchtigkeitskontrolle:Das Pilzwachstum erfordert eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit. Das Feuchtigkeitskontrollsystem kann die Luftfeuchtigkeit durch Sprühvorrichtungen erhöhen oder die Feuchtigkeit reduzieren, wenn sie den geeigneten Bereich überschreitet, durch Entfeuchtungsgeräte. Eine angemessene Luftfeuchtigkeit hilft den Pilzen, einen guten Wachstumszustand aufrechtzuerhalten, wodurch verhindert wird, dass sie aufgrund von Trockenheit aufhören zu wachsen oder an Krankheiten leiden, die durch übermäßige Feuchtigkeit verursacht werden.

Dauerhaftes, kaltbeständiges, mit hervorragender Isolierung ausgestattetes, aussenes Pilzgewächshaus 2
Technische Daten
Verwendung Für den Pilzanbau
Breite 7 bis 10 Meter
Länge Kundenspezifisch
Höhe 4 bis 6 Meter
Rahmenstahlrohr 275 g/m² Zinkbeschichtung feuerverzinktes Stahlrohr
Stützenrohr Φ48mm oder 60mm x 1,5 oder 2mm dick
Pfostenrohr Φ32mm x 1,5 oder 2mm dick
Abdeckmaterial Schwarz-Weiß-Folie + Wärmeisolationsdecke
Pilz-Anbauregal Inbegriffen
Temperatur- und Feuchtigkeitsregler Inbegriffen
Vernebelungs-/Sprühsystem Inbegriffen
FAQ
F: Sind Sie eine Fabrik oder ein Handelsunternehmen?
A: Wir sind ein Hersteller mit einer Fabrik, die eine Fläche von 2.000 Quadratmetern und verschiedene Produktionsanlagen umfasst.
F: Was ist das Material der Hauptstruktur Ihres Gewächshauses? Wie lange kann die Nutzung garantiert werden?
A: Der Hauptrahmen unseres Gewächshauses besteht in der Regel aus feuerverzinktem Stahl. Dieses Material hat eine super Korrosionsbeständigkeit. Unter normalen Umständen kann seine Lebensdauer bei ordnungsgemäßer täglicher Wartung 15 - 20 Jahre betragen. Es kann gängigen Naturkatastrophen wie Wind, Regen und Schneelast widerstehen und eine stabile Wachstumsumgebung für die Pflanzen im Gewächshaus bieten.
F: Bevor wir eine Großbestellung aufgeben, möchten wir zuerst ein Mustergewächshaus kaufen, um es auszuprobieren. Ist das möglich?
A: Ja. Wir können Ihnen ein kleines Gewächshaus per LCL (Less than Container Load) Seeschifffahrt schicken.
F: Ich habe ein Stück Land und möchte Gemüse anbauen oder Fische züchten, aber ich weiß nicht, welche Art von Gewächshaus und welche Größe ich benötige. Können Sie mir bei der Gestaltung helfen?
A: Natürlich. Sie können uns die Größe Ihres Landes, Ihre erwartete Jahresproduktion an Gemüse oder Fisch sowie die lokalen Klimainformationen mitteilen. Basierend auf diesen Daten können wir den Stil, die Größe und den Preis des Gewächshauses für Sie entwerfen. Wir werden Sie auch darüber informieren, wie viele Arbeiter ungefähr benötigt werden und wie lange die Installation dauern wird, und wie viel Ertrag Sie in einem Jahr erwarten können.
F: Bieten Sie nach dem Kauf des Gewächshauses eine technische Anleitung zur Bepflanzung an?
A: Wir haben ein professionelles Pflanztechnologieteam. Nach dem Kauf des Gewächshauses erstellen wir Ihnen entsprechend den von Ihnen angebauten Kulturpflanzensorten einen detaillierten Pflanzplan, der alle Aspekte wie Aussaatzeit, Pflanzdichte, Düngung und Bewässerungshäufigkeit sowie die wichtigsten Punkte der Schädlings- und Krankheitsbekämpfung abdeckt. Während des Pflanzprozesses können Sie sich jederzeit per Telefon, Video usw. an unsere Techniker wenden, und sie werden Ihre Fragen umgehend beantworten.
F: Wie lange dauert es, bis ich das Gewächshaus nach der Bestellung erhalte?
A: Im Allgemeinen können die Produktion, der Transport, die Installation und die Inbetriebnahme von Gewächshäusern mit Standardspezifikationen innerhalb von 20 - 30 Tagen nach Ihrer Bestellung und dem Eintreffen der Anzahlung abgeschlossen werden. Wenn Sie jedoch spezielle Spezifikationen oder Konfigurationen anpassen oder die von Ihnen gekaufte Menge relativ groß ist, kann es etwa 40 - 60 Tage dauern. Wir werden Ihnen bei Vertragsunterzeichnung eine genaue Zeitschätzung geben.
F: Welche Art von Unterstützung können Sie während der Gewächshausinstallation leisten?
A: Wir bieten verschiedene Möglichkeiten, Ihnen bei der Installation zu helfen: Erstens stellen wir schriftliche Installationsanweisungen zur Verfügung; zweitens bieten wir Online-Installationsanleitungen an; drittens entsenden wir Ingenieure zu Ihrem Bauort, um eine Vor-Ort-Installationsanleitung zu geben; viertens, wenn es unseren lokalen Agenten gibt, kann Ihnen unser Agent auch bei der Installationsdienstleistung helfen.
F: Was sind die schnellen Lösungen bei Problemen mit Schädlingen und Krankheiten?
A: Erstens hilft Ihnen unser technisches Team, die Arten von Schädlingen und Krankheiten genau zu identifizieren, was der Schlüssel zur Ergreifung der richtigen Gegenmaßnahmen ist. Dann stellen wir Ihnen entsprechend den verschiedenen Schädlingen und Krankheiten entsprechende biologische Bekämpfungs-, physikalische Bekämpfungs- oder chemische Bekämpfungslösungen zur Verfügung. Für häufige Schädlinge wie Blattläuse empfehlen wir beispielsweise die Verwendung physikalischer Bekämpfungsmethoden wie gelber Klebefallen in Kombination mit biologischen Bekämpfungsmethoden wie dem Freisetzen von Marienkäfern, um den Einsatz chemischer Pestizide zu minimieren, wodurch die Umwelt geschützt und gleichzeitig Schädlinge und Krankheiten wirksam bekämpft werden können.
F: Welche Vorbereitungen sollte ich vor der Installation treffen?
A: Erstens, holen Sie sich die Baugenehmigung von der Regierung, falls erforderlich. Zweitens, bereiten Sie die Werkzeuge gemäß der von uns gesendeten Werkzeugliste vor. Drittens, machen Sie die Arbeiter bereit. Viertens, bereiten Sie die Stromversorgung vor, falls erforderlich. Fünftens, bereiten Sie einen Ort vor, um die Waren bei der Ankunft zu lagern, um sie vor Regen zu schützen.
F: Was beinhaltet Ihr Gewächshaus-Kundendienst?
A: Wir bieten einen einjährigen kostenlosen Garantieservice. Während der Garantiezeit ersetzen oder reparieren wir kostenlos alle Teile des Gewächshauses mit nicht-künstlichen Schäden oder Qualitätsproblemen, die durch Naturkatastrophen verursacht wurden. Nach einem Jahr bieten wir weiterhin langfristige kostenpflichtige Wartungsdienste an.
Ein guter Preis.  Online

Einzelheiten Zu Den Produkten

Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Produits Created with Pixso.
Gewächshaus für Pilze
Created with Pixso. Dauerhaftes, kaltbeständiges, mit hervorragender Isolierung ausgestattetes, aussenes Pilzgewächshaus

Dauerhaftes, kaltbeständiges, mit hervorragender Isolierung ausgestattetes, aussenes Pilzgewächshaus

Markenbezeichnung: IGREEN
Modellnummer: IGMG
MOQ: 100 Quadratmeter
Preis: According to quantity
Verpackungsdetails: Verpackung nach Bündeln; Zubehör in Karton oder Tasche
Zahlungsbedingungen: L/C, T/T, Western Union
Einzelheiten
Herkunftsort:
China
Markenname:
IGREEN
Zertifizierung:
ISO
Modellnummer:
IGMG
Gebrauch:
für die Pilzzucht
Versammlung:
Einfach zu montieren
Errichtende Anweisung:
Papierbasierte Anleitungen und Online-Anleitungen
Breite:
7 bis 10 Meter
Länge:
Individualisiert
Größe:
4-6 Meter
Abdeckungsmaterial:
Schwarz-Weiß-Film + Wärmedämmdecke
Min Bestellmenge:
100 Quadratmeter
Preis:
According to quantity
Verpackung Informationen:
Verpackung nach Bündeln; Zubehör in Karton oder Tasche
Lieferzeit:
20 bis 40 Tage
Zahlungsbedingungen:
L/C, T/T, Western Union
Versorgungsmaterial-Fähigkeit:
80,000 m2 pro Monat
Hervorheben:

Kältebeständiges Baumwollgewächshaus

,

Kaltbeständiger Pilzzuchtbehälter

,

Schimmelgrünhaus mit hervorragender Isolierung

Produktbeschreibung
Langlebiger, kältebeständiger Outdoor-Pilz-Gewächshaus mit ausgezeichneter Isolierung
Attribut Wert
Verwendung Für den Pilzanbau
Montage Einfach zu montieren
Bauanleitung Papieranleitungen und Online-Anleitung vorhanden
Breite 7-10 Meter
Länge Kundenspezifisch
Höhe 4-6 Meter
Abdeckmaterial Schwarz-Weiß-Folie + Wärmeisolationsdecke
Einführung in das Pilz-Gewächshaus

Das Pilz-Gewächshaus ist eine Art von Gewächshaus, das für den Anbau von Speisepilzen (Pilzen) verwendet wird. Es ist außen mit Wärmeisolationsmaterialien und wasserdichten Materialien bedeckt. Sein Rahmen besteht aus feuerverzinktem Stahl und enthält Pilz-Anbauregale sowie ein Temperatur- und Feuchtigkeitskontrollsystem im Inneren.

Dauerhaftes, kaltbeständiges, mit hervorragender Isolierung ausgestattetes, aussenes Pilzgewächshaus 0
Merkmale
I. Hohe Kontrollierbarkeit der Umgebung

Temperaturregulierung:Pilz-Anbaugewächshäuser können die Innentemperatur effektiv kontrollieren. Durch die Verwendung von Wärmeisolationsmaterialien kann der Wärmeverlust bei kaltem Wetter minimiert werden, wodurch eine relativ warme Umgebung erhalten bleibt. Im Winter beispielsweise benötigen einige Pilzsorten eine Wachstumstemperatur zwischen 10 - 18 °C. Das Gewächshaus kann Heizgeräte wie Warmluftgebläse und Heizrohre verwenden, um diesen geeigneten Temperaturbereich aufrechtzuerhalten. In heißen Sommern kann die Temperatur durch Belüftungssysteme (wie Seitenfenster, Oberlichter, Abluftventilatoren usw.) und Beschattungseinrichtungen gesenkt werden, um nachteilige Auswirkungen auf das Pilzwachstum durch übermäßige Hitze zu vermeiden.

Feuchtigkeitsregulierung:Das Pilzwachstum erfordert typischerweise eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit. Das im Gewächshaus installierte Feuchtigkeitskontrollsystem kann die Luftfeuchtigkeit präzise anpassen. Beispielsweise können Sprühvorrichtungen verwendet werden, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, während Entfeuchtungsgeräte sie reduzieren können. Während des Myzelwachstumsstadiums der meisten Pilzsorten ist eine relative Luftfeuchtigkeit von 80 % - 90 % erforderlich, und während des Fruchtkörperwachstumsstadiums sind 85 % - 95 % erforderlich, was im Anbaugewächshaus gut erfüllt werden kann.

Lichtregulierung:Obwohl Pilze für ihr Wachstum nicht so intensives Licht wie grüne Pflanzen benötigen, sind geeignete Lichtverhältnisse dennoch von Vorteil. Die Abdeckmaterialien und Beschattungseinrichtungen des Gewächshauses können die Lichtintensität und -dauer anpassen. Für einige Sorten, die eine schwache Lichtstimulation zur Bildung von Fruchtkörpern benötigen, können die Züchter die Abdeckung des Schattierungsnetzes anpassen, um eine geeignete Lichtumgebung zu schaffen.

Gas-Konzentrationsregulierung:Der Atmungsprozess und das Wachstum von Pilzen beeinflussen die Gaszusammensetzung im Inneren des Gewächshauses. Das Belüftungssystem kann die Konzentrationen von Kohlendioxid und Sauerstoff anpassen. Während des Myzelwachstumsstadiums von Pilzen kann beispielsweise eine angemessene Menge an Kohlendioxid das Myzelwachstum fördern. Während des Fruchtkörperbildungsstadiums sind eine angemessene Reduzierung der Kohlendioxidkonzentration und eine Erhöhung der Sauerstoffkonzentration förderlich für die Bildung und Entwicklung von Pilzen.

II. Erhöhter Ertrag und Qualität

Stabile Wachstumsbedingungen fördern das Wachstum:Da das Gewächshaus relativ stabile Temperatur-, Feuchtigkeits-, Licht- und Gasumgebungen bieten kann, können Pilze unter optimalen Bedingungen wachsen. Eine solche stabile Umgebung reduziert die Störung durch ungünstige äußere Faktoren (wie plötzliche Temperaturänderungen, Dürre und starker Regen), wodurch der Pilzwachstumszyklus regelmäßiger wird und die Wachstumsrate beschleunigt wird. Unter geeigneten Bedingungen kann beispielsweise der Wachstumszyklus von Austernpilzen verkürzt und die Fruchtbildung gleichmäßiger sein. Der Ertrag kann im Vergleich zum Freilandanbau um 30 % - 50 % höher sein.

Reduziertes Risiko von Schädlings- und Krankheitsbefall:Die guten Abdichtungs- und Schutzeigenschaften des Gewächshauses können äußere Schädlinge und Krankheitserreger effektiv blockieren. Im Vergleich zum Freilandanbau ist die Wahrscheinlichkeit, dass Pilze im Gewächshaus von Schädlingen und Krankheiten befallen werden, relativ gering. Darüber hinaus ist es bequemer, Schädlinge und Krankheiten in einer relativ geschlossenen Umgebung zu überwachen und zu bekämpfen. Beispielsweise können durch die Installation von Insektenschutznetzen an den Eingängen des Gewächshauses Insekten am Eindringen und der Ausbreitung von Krankheiten gehindert werden. Sobald Anzeichen von Schädlingen und Krankheiten festgestellt werden, können rechtzeitig biologische oder physikalische Bekämpfungsmethoden angewendet werden (z. B. das Freisetzen von Raubmilben zur Bekämpfung von Schädlingen und die Verwendung von Insektenfallen zum Fangen von Schädlingen), wodurch der Einsatz von chemischen Pestiziden reduziert und somit die Qualität der Pilze verbessert wird.

III. Erweiterte Anbausaisons

Vorteile des saisonunabhängigen Anbaus:Pilz-Anbaugewächshäuser durchbrechen die Einschränkungen des natürlichen Klimas und ermöglichen es den Züchtern, Pilze in nicht-traditionellen Jahreszeiten anzubauen. In kalten Wintern oder heißen Sommern können, solange die Umweltbedingungen im Gewächshaus gut reguliert sind, frische Pilze angebaut werden. Im Winter im Norden können beispielsweise kälteresistente Sorten wie Enoki-Pilze unter Verwendung der Isolationsanlagen des Gewächshauses angebaut werden, um die Marktnachfrage nach Pilzen in der Nebensaison zu befriedigen und bessere wirtschaftliche Vorteile zu erzielen.

Ganzjährige Produktion:Durch eine vernünftige Anordnung der Pflanzzeit verschiedener Pilzsorten und die Anpassung der Gewächshausumgebung können die Züchter das ganze Jahr über eine ununterbrochene Pilzproduktion erreichen. Verschiedene Pilzsorten haben unterschiedliche Anforderungen an die Umweltbedingungen. Die Auswahl geeigneter Sorten für den Anbau in verschiedenen Jahreszeiten kann die Einrichtungen des Gewächshauses voll ausnutzen und die Auslastung und den Ertrag des Gewächshauses verbessern.

IV. Hohe Landnutzungseffizienz

Mehrschichtiges Pflanzdesign:Mehrere Schichten von Anbauregalen können im Inneren des Gewächshauses installiert werden, wodurch der vertikale Raum voll ausgenutzt wird. Diese mehrschichtige Anbaumethode kann mehr Pilze pro Flächeneinheit Land produzieren. In einem Gewächshaus mit drei Schichten von Anbauregalen kann beispielsweise der Pilzertrag das 2- bis 3-fache des einlagigen Anbaus auf flachem Boden betragen. Das Design der Anbauregale kann an die Wachstumsmerkmale und Managementanforderungen der Pilzsorten angepasst werden, um die Bedienung und Ernte der Züchter zu erleichtern.

Flexibles Layout:Die Form und das interne Layout des Gewächshauses können flexibel an die Landform und den Pflanzplan angepasst werden. Ob rechteckig, kreisförmig oder anderes unregelmäßig geformtes Land, ein geeignetes Pilz-Anbaugewächshaus kann gebaut werden. Darüber hinaus können die Züchter die Anbauflächen verschiedener Pilzsorten vernünftig entsprechend der Marktnachfrage und der Anbauerfahrung aufteilen, um eine diversifizierte Bepflanzung zu erreichen und den umfassenden Nutzungswert des Landes zu steigern.

Dauerhaftes, kaltbeständiges, mit hervorragender Isolierung ausgestattetes, aussenes Pilzgewächshaus 1
Komponenten
I. Strukturmaterialien

Rahmen:Es ist eine sehr kluge Wahl, feuerverzinkten Stahl für den Rahmen des Pilzschuppens zu verwenden. Das Feuerverzinkungsverfahren kann effektiv verhindern, dass der Stahl rostet und korrodiert, wodurch die Lebensdauer des Rahmens erheblich verlängert wird. Diese Art von Stahl hat eine hohe Festigkeit und kann eine stabile Tragstruktur für den gesamten Pilzschuppen bieten, wodurch sichergestellt wird, dass der Schuppen unter verschiedenen Wetterbedingungen, wie z. B. starkem Wind und starkem Schneefall, intakt bleibt.

Abdeckmaterialien:Die Abdeckmaterialien haben sowohl Wärmeisolations- als auch wasserdichte Funktionen. Ihre Wärmedämmleistung trägt dazu bei, die für das Pilzwachstum erforderliche geeignete Temperatur aufrechtzuerhalten und den Wärmeverlust zu reduzieren. Besonders in den kälteren Jahreszeiten kann es ein relativ warmes Mikromilieu für die Pilze schaffen. Die wasserdichte Funktion kann das Eindringen von äußerer Feuchtigkeit wie Regenwasser verhindern und die Pilze vor Schäden durch übermäßige Feuchtigkeit oder Staunässe, wie z. B. Schimmel, schützen.

II. Interne Einrichtungen

Anbauregale:Pilz-Anbauregale sind entscheidende Einrichtungen, um den Raum voll auszunutzen. Sie können je nach Raumaufteilung und Anbaumaßstab des Pilzschuppens in eine mehrschichtige Struktur entworfen werden, wodurch die Anbaufläche erheblich vergrößert wird. Die Anbauregale können die Pilz-Anbausubstrate bequem aufnehmen und den Pilzen während des Wachstumsprozesses gute Belüftungs- und Beleuchtungsbedingungen (falls erforderlich) ermöglichen, was für das Wachstum und die Entwicklung der Pilze von Vorteil ist.

III. Temperatur- und Feuchtigkeitskontrollsystem

Temperaturkontrolle:Das Pilzwachstum hat relativ strenge Anforderungen an die Temperatur. Der Temperaturkontrollteil des Temperatur- und Feuchtigkeitskontrollsystems kann die Temperatur im Inneren des Schuppens je nach den verschiedenen Wachstumsstadien der Pilze präzise anpassen. Beispielsweise können die erforderlichen Temperaturen während des Myzelwachstumsstadiums und des Fruchtkörperbildungsstadiums variieren. Dieses System kann die Temperatur erhöhen, wenn sie niedrig ist, durch Heizgeräte (wie Warmluftgebläse, Heizrohre usw.), und es kann die Temperatur auch senken, wenn sie zu hoch ist, durch Belüftungsgeräte (wie Abluftventilatoren, Lüftungsfenster usw.).

Feuchtigkeitskontrolle:Das Pilzwachstum erfordert eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit. Das Feuchtigkeitskontrollsystem kann die Luftfeuchtigkeit durch Sprühvorrichtungen erhöhen oder die Feuchtigkeit reduzieren, wenn sie den geeigneten Bereich überschreitet, durch Entfeuchtungsgeräte. Eine angemessene Luftfeuchtigkeit hilft den Pilzen, einen guten Wachstumszustand aufrechtzuerhalten, wodurch verhindert wird, dass sie aufgrund von Trockenheit aufhören zu wachsen oder an Krankheiten leiden, die durch übermäßige Feuchtigkeit verursacht werden.

Dauerhaftes, kaltbeständiges, mit hervorragender Isolierung ausgestattetes, aussenes Pilzgewächshaus 2
Technische Daten
Verwendung Für den Pilzanbau
Breite 7 bis 10 Meter
Länge Kundenspezifisch
Höhe 4 bis 6 Meter
Rahmenstahlrohr 275 g/m² Zinkbeschichtung feuerverzinktes Stahlrohr
Stützenrohr Φ48mm oder 60mm x 1,5 oder 2mm dick
Pfostenrohr Φ32mm x 1,5 oder 2mm dick
Abdeckmaterial Schwarz-Weiß-Folie + Wärmeisolationsdecke
Pilz-Anbauregal Inbegriffen
Temperatur- und Feuchtigkeitsregler Inbegriffen
Vernebelungs-/Sprühsystem Inbegriffen
FAQ
F: Sind Sie eine Fabrik oder ein Handelsunternehmen?
A: Wir sind ein Hersteller mit einer Fabrik, die eine Fläche von 2.000 Quadratmetern und verschiedene Produktionsanlagen umfasst.
F: Was ist das Material der Hauptstruktur Ihres Gewächshauses? Wie lange kann die Nutzung garantiert werden?
A: Der Hauptrahmen unseres Gewächshauses besteht in der Regel aus feuerverzinktem Stahl. Dieses Material hat eine super Korrosionsbeständigkeit. Unter normalen Umständen kann seine Lebensdauer bei ordnungsgemäßer täglicher Wartung 15 - 20 Jahre betragen. Es kann gängigen Naturkatastrophen wie Wind, Regen und Schneelast widerstehen und eine stabile Wachstumsumgebung für die Pflanzen im Gewächshaus bieten.
F: Bevor wir eine Großbestellung aufgeben, möchten wir zuerst ein Mustergewächshaus kaufen, um es auszuprobieren. Ist das möglich?
A: Ja. Wir können Ihnen ein kleines Gewächshaus per LCL (Less than Container Load) Seeschifffahrt schicken.
F: Ich habe ein Stück Land und möchte Gemüse anbauen oder Fische züchten, aber ich weiß nicht, welche Art von Gewächshaus und welche Größe ich benötige. Können Sie mir bei der Gestaltung helfen?
A: Natürlich. Sie können uns die Größe Ihres Landes, Ihre erwartete Jahresproduktion an Gemüse oder Fisch sowie die lokalen Klimainformationen mitteilen. Basierend auf diesen Daten können wir den Stil, die Größe und den Preis des Gewächshauses für Sie entwerfen. Wir werden Sie auch darüber informieren, wie viele Arbeiter ungefähr benötigt werden und wie lange die Installation dauern wird, und wie viel Ertrag Sie in einem Jahr erwarten können.
F: Bieten Sie nach dem Kauf des Gewächshauses eine technische Anleitung zur Bepflanzung an?
A: Wir haben ein professionelles Pflanztechnologieteam. Nach dem Kauf des Gewächshauses erstellen wir Ihnen entsprechend den von Ihnen angebauten Kulturpflanzensorten einen detaillierten Pflanzplan, der alle Aspekte wie Aussaatzeit, Pflanzdichte, Düngung und Bewässerungshäufigkeit sowie die wichtigsten Punkte der Schädlings- und Krankheitsbekämpfung abdeckt. Während des Pflanzprozesses können Sie sich jederzeit per Telefon, Video usw. an unsere Techniker wenden, und sie werden Ihre Fragen umgehend beantworten.
F: Wie lange dauert es, bis ich das Gewächshaus nach der Bestellung erhalte?
A: Im Allgemeinen können die Produktion, der Transport, die Installation und die Inbetriebnahme von Gewächshäusern mit Standardspezifikationen innerhalb von 20 - 30 Tagen nach Ihrer Bestellung und dem Eintreffen der Anzahlung abgeschlossen werden. Wenn Sie jedoch spezielle Spezifikationen oder Konfigurationen anpassen oder die von Ihnen gekaufte Menge relativ groß ist, kann es etwa 40 - 60 Tage dauern. Wir werden Ihnen bei Vertragsunterzeichnung eine genaue Zeitschätzung geben.
F: Welche Art von Unterstützung können Sie während der Gewächshausinstallation leisten?
A: Wir bieten verschiedene Möglichkeiten, Ihnen bei der Installation zu helfen: Erstens stellen wir schriftliche Installationsanweisungen zur Verfügung; zweitens bieten wir Online-Installationsanleitungen an; drittens entsenden wir Ingenieure zu Ihrem Bauort, um eine Vor-Ort-Installationsanleitung zu geben; viertens, wenn es unseren lokalen Agenten gibt, kann Ihnen unser Agent auch bei der Installationsdienstleistung helfen.
F: Was sind die schnellen Lösungen bei Problemen mit Schädlingen und Krankheiten?
A: Erstens hilft Ihnen unser technisches Team, die Arten von Schädlingen und Krankheiten genau zu identifizieren, was der Schlüssel zur Ergreifung der richtigen Gegenmaßnahmen ist. Dann stellen wir Ihnen entsprechend den verschiedenen Schädlingen und Krankheiten entsprechende biologische Bekämpfungs-, physikalische Bekämpfungs- oder chemische Bekämpfungslösungen zur Verfügung. Für häufige Schädlinge wie Blattläuse empfehlen wir beispielsweise die Verwendung physikalischer Bekämpfungsmethoden wie gelber Klebefallen in Kombination mit biologischen Bekämpfungsmethoden wie dem Freisetzen von Marienkäfern, um den Einsatz chemischer Pestizide zu minimieren, wodurch die Umwelt geschützt und gleichzeitig Schädlinge und Krankheiten wirksam bekämpft werden können.
F: Welche Vorbereitungen sollte ich vor der Installation treffen?
A: Erstens, holen Sie sich die Baugenehmigung von der Regierung, falls erforderlich. Zweitens, bereiten Sie die Werkzeuge gemäß der von uns gesendeten Werkzeugliste vor. Drittens, machen Sie die Arbeiter bereit. Viertens, bereiten Sie die Stromversorgung vor, falls erforderlich. Fünftens, bereiten Sie einen Ort vor, um die Waren bei der Ankunft zu lagern, um sie vor Regen zu schützen.
F: Was beinhaltet Ihr Gewächshaus-Kundendienst?
A: Wir bieten einen einjährigen kostenlosen Garantieservice. Während der Garantiezeit ersetzen oder reparieren wir kostenlos alle Teile des Gewächshauses mit nicht-künstlichen Schäden oder Qualitätsproblemen, die durch Naturkatastrophen verursacht wurden. Nach einem Jahr bieten wir weiterhin langfristige kostenpflichtige Wartungsdienste an.